Wirtschaftsstrafrecht (Fachanwälte für Strafrecht) – Compliance – Ombudspersonen – Frankfurt

Erfahrene Strafverteidiger und Compliance-Berater in Frankfurt – bundesweite Vertretung und Beratung

Die Kanzlei-Boutique Buchert Jacob Peter wird von Rechtsanwälten und Fachanwälten für Strafrecht geführt, die sich ausschließlich auf Wirtschaftsstrafrecht/Steuerstrafrecht, Criminal Compliance, Dienstleistungen als Ombudspersonen und Internal Investigations spezialisiert haben.

Als eine der wenigen Boutiquen auf dem Markt vereinen wir seit rund 25 Jahren Erfahrungen aus der Praxis der Strafverteidigung und Vertretung von Privatpersonen und Unternehmen in Ermittlungsverfahren und vor Gericht, der Compliance-Beratung, sowie als Ombudspersonen von über 70 Unternehmen.

Strafverteidigung

Die Anwälte und Fachanwälte für Strafrecht der Kanzlei Buchert Jacob Peter sind seit über 25 Jahren deutschlandweit ausschließlich auf dem Gebiet des Strafrechts tätig.

Wirtschaftsstrafrecht
Steuerstrafrecht
Unternehmensstrafrecht
Insolvenzstrafrecht
Arbeitsstrafrecht

Compliance-Beratung

Wir beraten Unternehmen nicht nur präventiv und zum Umgang mit aktuellen Compliance-Fällen, sondern helfen auch kompetent beim Aufbau von maßgeschneiderten Compliance-Strukturen mit fachgerechten Hinweisgebersystemen.

Aufbau und Optimierung von Compliance-Management-Systemen (CMS)
Beratung zu und Betreiben von Hinweisgebersystemen
Auditierung von CMS und Hinweisgebersystemen

Internal Investigations

Korruptionsverdacht, der Verrat von Geschäftsgeheimnissen, Betriebssabotage oder Verdachtsfälle von Betrug, Untreue oder Diebstahl werfen oft unverhofft die Frage auf, wie das Unternehmen damit umgehen soll. 

Mehr erfahren

Ombudspersonen / Vertrauensanwälte

Mit über 70 Mandaten als Ombudsmann/Ombudsfrau sind wir nicht nur einer der größten Anbieter dieser Dienstleistungen in Deutschland. Was noch wichtiger ist – wir haben mehr als 25 Jahre Erfahrung auf diesem speziellen Gebiet. Davon profitieren unsere Mandanten.

Mehr erfahren

Persönlichkeiten – die Partner der Kanzlei

Buchert Jacob Peter Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB ist keine anonyme Großkanzlei. Wir legen Wert auf eine individuelle Betreuung unserer Mandanten und stehen Ihnen als persönliche Ansprechpartner zur Verfügung.

Dr. Rainer Buchert

Dr. Rainer Buchert

Wirtschaftsstrafrecht
Medizinstrafrecht
Arbeitsstrafrecht
Compliance-Beratung
Internal Investigations
Ombudsperson

Mehr erfahren

Dr. Caroline Jacob

Dr. Caroline Jacob

Wirtschaftsstrafrecht
Steuerstrafrecht
Unternehmensverteidigung
Arbeitsstrafrecht
Compliance-Beratung
Internal Investigations
Ombudsperson

Mehr erfahren

Frank M. Peter

Frank M. Peter

Wirtschaftsstrafrecht
Steuerstrafrecht
Kapitalmarktstrafrecht
Insolvenzstrafrecht
Internal Investigations
Unternehmensverteidigung

Mehr erfahren

Aktuelles –  What’s new?

  • Cum-Cum und die Nacherklärungspflichten nach § 153 AO in der Rechtsprechung

    Problem: Neue Entscheidungen erhöhen den Druck – was bedeutet das für Banken und Institute? Cum-Cum-Sachverhalte rücken erneut in den Fokus von Finanzverwaltung und Strafverfolgung. Mit Beschluss vom 10.12.2024 (OLG Frankfurt, 3 Ws 231/24) wurde eine Anklage wegen Cum-Cum-Geschäften zur Hauptverhandlung zugelassen. Bereits zuvor hatte das BMF in seinem Schreiben vom…

    Weiterlesen

  • Verwertungsverbot von Erkenntnissen aus einem Strafverfahren im Besteuerungsverfahren (BFH, 23.04.2025 – I B 51/22)

    Verwertungsverbot von Erkenntnissen aus einem Strafverfahren im Besteuerungsverfahren (BFH, 23.04.2025 – I B 51/22) Kernaussage und Bedeutung für Unternehmen Der Bundesfinanzhof hat klargestellt: Werden elektronische Daten aus einem fremden Strafverfahren ungefiltert an die Steuerverwaltung weitergegeben, kann im Besteuerungsverfahren ein qualifiziertes Verwertungsverbot greifen – insbesondere zum Schutz der informationellen Selbstbestimmung. Für…

    Weiterlesen

  • BGH zur Abgrenzung von sukzessiver Beihilfe und Geldwäsche

    BGH zur Abgrenzung von sukzessiver Beihilfe und Geldwäsch Einleitung Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Beschluss vom 14. August 2024 (Az. 4 StR 260/24) zentrale Fragen zur Abgrenzung zwischen sukzessiver Beihilfe zum Betrug und einer Strafbarkeit wegen Geldwäsche (§ 261 StGB) präzisiert.Die Entscheidung ist insbesondere für die Praxis relevant, da…

    Weiterlesen

  • EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Umweltkriminalität – Die Perfekte Lösung für den Schutz von Ökosystemen?

    EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Umweltkriminalität – Ein „Game Changer“ für den Schutz von Ökosystemen? Einleitung Mit der neuen Richtlinie zur Bekämpfung von Umweltkriminalität („Umweltstrafrechtrichtlinie“) will die Europäische Union der Umweltkriminalität den Kampf ansagen. Sie soll zugleich Ökosysteme schützen und eine wesentliche Einnahmequelle der organisierten Kriminalität zum Versiegen bringen. Diese Ziele…

    Weiterlesen

Alphabet des (Wirtschaftsstraf-) Rechts

Sie suchen Erläuterungen zu juristischen Fachbegriffen aus einem aktuellen Ermittlungsverfahren oder Briefverkehr mit Ihrem Anwalt oder der Staatsanwaltschaft? Nutzen Sie unser Alphabet des (Wirtschaftsstraf-) Rechts, um sich zu unterschiedlichen Begriffen aus dem Strafrecht zu informieren. Beispielsweise über:

Angeklagter Betrug Beschuldigte Strafverfahren Strafbefehl Selbstanzeige