Wirtschaftsstrafrecht (Fachanwälte für Strafrecht) – Compliance – Ombudspersonen – Frankfurt
Erfahrene Strafverteidiger und Compliance-Berater in Frankfurt – bundesweite Vertretung und Beratung
Die Kanzlei-Boutique Buchert Jacob Peter wird von Rechtsanwälten und Fachanwälten für Strafrecht geführt, die sich ausschließlich auf Wirtschaftsstrafrecht/Steuerstrafrecht, Criminal Compliance, Dienstleistungen als Ombudspersonen und Internal Investigations spezialisiert haben.
Als eine der wenigen Boutiquen auf dem Markt vereinen wir seit rund 25 Jahren Erfahrungen aus der Praxis der Strafverteidigung und Vertretung von Privatpersonen und Unternehmen in Ermittlungsverfahren und vor Gericht, der Compliance-Beratung, sowie als Ombudspersonen von über 70 Unternehmen.
Strafverteidigung
Die Anwälte und Fachanwälte für Strafrecht der Kanzlei Buchert Jacob Peter sind seit über 25 Jahren deutschlandweit ausschließlich auf dem Gebiet des Strafrechts tätig.
Wirtschaftsstrafrecht
Steuerstrafrecht
Unternehmensstrafrecht
Insolvenzstrafrecht
Arbeitsstrafrecht
Compliance-Beratung
Wir beraten Unternehmen nicht nur präventiv und zum Umgang mit aktuellen Compliance-Fällen, sondern helfen auch kompetent beim Aufbau von maßgeschneiderten Compliance-Strukturen mit fachgerechten Hinweisgebersystemen.
Aufbau und Optimierung von Compliance-Management-Systemen (CMS)
Beratung zu und Betreiben von Hinweisgebersystemen
Auditierung von CMS und Hinweisgebersystemen
Internal Investigations
Korruptionsverdacht, der Verrat von Geschäftsgeheimnissen, Betriebssabotage oder Verdachtsfälle von Betrug, Untreue oder Diebstahl werfen oft unverhofft die Frage auf, wie das Unternehmen damit umgehen soll.
Ombudspersonen / Vertrauensanwälte
Mit über 70 Mandaten als Ombudsmann/Ombudsfrau sind wir nicht nur einer der größten Anbieter dieser Dienstleistungen in Deutschland. Was noch wichtiger ist – wir haben mehr als 25 Jahre Erfahrung auf diesem speziellen Gebiet. Davon profitieren unsere Mandanten.
Persönlichkeiten – die Partner der Kanzlei
Buchert Jacob Peter Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB ist keine anonyme Großkanzlei. Wir legen Wert auf eine individuelle Betreuung unserer Mandanten und stehen Ihnen als persönliche Ansprechpartner zur Verfügung.

Dr. Rainer Buchert
Wirtschaftsstrafrecht
Medizinstrafrecht
Arbeitsstrafrecht
Compliance-Beratung
Internal Investigations
Ombudsperson

Dr. Caroline Jacob
Wirtschaftsstrafrecht
Steuerstrafrecht
Unternehmensverteidigung
Arbeitsstrafrecht
Compliance-Beratung
Internal Investigations
Ombudsperson
Aktuelles – What’s new?
-
BGH-Beschluss vom 19.02.2025 (1 StR 482/24) – Umsatzsteuerhinterziehung
Der Bundesgerichtshof hob ein Urteil des LG Bochum teilweise auf. Dieses hatte einen Geschäftsführer wegen Umsatzsteuerhinterziehung in acht Fällen und einer versuchten Tat zu knapp vier Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Der BGH beanstandete, dass das Urteil nicht den Anforderungen des § 267 Abs. 1 StPO genügte. Problem: Das Landgericht hatte nur…
-
VG Aachen – Schon die erste Verurteilung kann zur Unzuverlässigkeit führen
Verwaltungsgericht Aachen: Widerruf einer Mietwagenkonzession wegen Steuer- und Sozialversicherungsverstößen Zusammenfassung des Urteils (VG Aachen, Beschluss vom 19.01.2024 – 10 L 711/23) Das Verwaltungsgericht Aachen hat am 19. Januar 2024 über die aufschiebende Wirkung eines Widerspruchs gegen eine Ordnungsverfügung entschieden. Im Mittelpunkt stand ein Mietwagenunternehmen, dessen Geschäftsführer wegen schwerer steuer- und…
-
Entscheidung des OLG Braunschweig (Urteil vom 21. 3. 2024 – 1 ORs 45/23)
🔍 Was ist das Bruttoprinzip (§ 73c StGB)? Entscheidung des OLG Braunschweig (Urteil vom 21. 3. 2024 – 1 ORs 45/23) Ablauf des Verfahrens Wesentliche Inhaltspunkte Das OLG hebt den Abzug ab und ordnet vollständige Einziehung des gesamten Betrags von 7.800 EUR an. Grund: Ein solcher Abzug wegen hypothetisch rechtmäßiger Alternativleistung ist mit dem Bruttoprinzip nicht…
-
BGH-Urteil zur Firmenbestattung und dem faktischen Geschäftsführer
Überblick zum Verfahren Gesetzliche Grundlagen und Ausgangslage Strafrechtliche Anrechnung formaler und faktischer Organe Kriterien der klassischen Betrachtung und deren Begrenztheit Acht klassische Merkmale der Geschäftsführung Einschränkungen bei Firmenbestattungen Bedeutung und Kritik des BGH‑Ansatzes Keine sture Anwendung des Merkmalskatalogs Risikominimierung für Praxis und Beratung Übersicht
Alphabet des (Wirtschaftsstraf-) Rechts
Sie suchen Erläuterungen zu juristischen Fachbegriffen aus einem aktuellen Ermittlungsverfahren oder Briefverkehr mit Ihrem Anwalt oder der Staatsanwaltschaft? Nutzen Sie unser Alphabet des (Wirtschaftsstraf-) Rechts, um sich zu unterschiedlichen Begriffen aus dem Strafrecht zu informieren. Beispielsweise über:
Angeklagter Betrug Beschuldigte Strafverfahren Strafbefehl Selbstanzeige